Zurück zur Übersicht

Installation eines Pi Network Nodes unter Windows

Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung eines Pi Network Nodes auf einem physischen Windows-System. Der Betrieb auf virtuellen Maschinen (VMs) wird nicht unterstützt.

(Letzte Aktualisierung: 11.03.2025)

Wichtige Hinweise:

Vorbereitung:

Systemvoraussetzungen:

Falls Docker Toolbox oder VirtualBox installiert sind, müssen diese deinstalliert und der PC neu gestartet werden.

Windows-Update:

Stellen Sie sicher, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist und alle aktuellen Windows-Updates installiert wurden.


Schritt 1: Systemfunktionen aktivieren

Öffnen Sie PowerShell als Administrator und führen Sie nacheinander folgende Befehle aus:

1. Aktivierung des Windows-Subsystems für Linux (WSL):

dism.exe /online /enable-feature /featurename:Microsoft-Windows-Subsystem-Linux /all /norestart

2. Aktivierung der Virtual Machine Platform:

dism.exe /online /enable-feature /featurename:VirtualMachinePlatform /all /norestart

3. Starten Sie den PC neu.

4. Installieren Sie das aktuelle WSL2 Linux Kernel Update Package:

Offizieller Download

5. Setzen Sie WSL2 als Standardversion:

wsl --set-default-version 2

Wichtig: Es sollten keine weiteren Linux-Distributionen installiert werden, da sie die Funktionsweise des Nodes beeinträchtigen können.


Schritt 2: Firewall-Einstellungen anpassen

Damit der Node problemlos funktioniert, müssen bestimmte TCP-Ports in der Windows Firewall freigegeben werden.

Eingehende Regel hinzufügen:

  1. Öffnen Sie die Windows Defender Firewall (Systemsteuerung → System und Sicherheit → Windows Defender Firewall).
  2. Gehen Sie zu Erweiterte Einstellungen.
  3. Wählen Sie Eingehende Regeln und dann Neue Regel....
  4. Wählen Sie Port und klicken Sie auf Weiter.
  5. Wählen Sie TCP und geben Sie die Ports 31400-31409 ein.
  6. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie Verbindung zulassen.
  7. Wählen Sie die zutreffenden Netzwerkprofile (Privat, Domäne).
  8. Vergeben Sie einen Namen (z. B. TCP Ports 31400-31409 eingehend) und klicken Sie auf Fertig stellen.

Ausgehende Regel hinzufügen:

Wiederholen Sie die oben genannten Schritte für ausgehende Verbindungen.

💡 Tipp: Alternativ kann eine vorbereitete Batch-Datei verwendet werden, um die Firewall-Regeln automatisch zu setzen:

Download Batch-Datei

Schritt 3: Docker Desktop installieren

Laden Sie Docker Desktop herunter und installieren Sie es mit den Standardeinstellungen:

Wichtig: Sollte Docker Desktop nach der Installation nicht korrekt starten, führen Sie einen Neustart des Systems durch.

Offizieller Download

Zusätzliche Hinweise für einen stabilen Betrieb:

Falls Unklarheiten bestehen oder Probleme auftreten, benutzen sie einfach den Chat.